Aktuelles aus Recht und Justiz

Ein One Night Stand mit Folgen

Ein One Night Stand mit Folgen

Nachdem Samantha Sorglos den wohlhabenden, aufstrebenden Unternehmerssohn Hauke Hundertsassa nach einer Disco-Nacht sozusagen arglistig verführt hat und sich nach diesem One-Night-Stand entsprechend dem Kalkül der Samantha Sorglos eine Schwangerschaft einstellte, unterliegt sie als Arzthelferin einem Beschäftigungsverbot. Sie verlangt über das Jugendamt sogleich von Hauke Auskunft über dessen Einkommens- und Vermögensverhältnisse; denn sie weiß, dass der Unterhaltsanspruch bereits schon während der Schwangerschaft entsteht ? in ihrem Fall aufgrund des Beschäftigungsverbotes sogar bis zu 4 Monate vor der Geburt. Hauke Hundertsassa hingegen verweigert jegliche Auskünfte und Unterhaltforderungen der Samantha Sorglos und streitet zudem auch grundsätzlich seine Vaterschaft ab und verweigert folgerichtig die Unterzeichnung der entsprechenden Anerkenntnis-Urkunde beim Jugendamt. Hundertsassa hält die Sorglos für ein ganz gerissenes Weibsbild und hegt zudem ?eigentlich nicht gerade unberechtigt- Zweifel an deren Lebenswandel, insbesondere in Bezug auf Männerbekanntschaften, und demzufolge auch Zweifel an seiner Vaterschaft. Samantha Sorglos verklagt den Hundertsassa daher auf Feststellung der Vaterschaft sowie Auskunft und Unterhalt. Eine Vaterschaftsfeststellungsklage gemäß §§ 1598 a ff. BGB ist jedoch nicht zulässig vor der Geburt des Kindes. Nachdem die Vaterschaft des Hauke Hundertsassa gerichtlich festgestellt wurde, muss er auch rückwirkend den Schwangerschaftsunterhalt zahlen. Ferner ist er nunmehr dazu verpflichtet, den Kindes- und Betreuungsunterhalt an Samantha Sorglos zahlen. Der Betreuungsunterhaltsanspruch des nichtehelichen betreuenden Elternteils besteht mindestens bis zu drei Jahre nach der Geburt eines Kindes.

Homeoffice für Anwälte

Werden Sie selbstständiger Kooperationsanwalt der Deutschen Anwaltshotline AG:

  • Krisensicherer Umsatz
  • Rechtsberatung per Telefon
  • Homeoffice